Museen - Österreich

Wien, Österreichische Nationalbibliothek
Josefsplatz 1, A-1015 Wien
 
Loebenstein, Helene. Die Papyrussammlung der österreichischen Nationalbibliothek: Katalog der ständigen Ausstellung (Biblos-Schriften, 67). 3. Auflage, Wien, 1972. [AEB 7244 English]
 
Harrauer, Hermann and Helene Loebenstein. Die Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek: Katalog der Sonderausstellung 100 Jahre Papyrus Erzherzog Rainer. Wien: Nationalbibliothek, 1983.
 
Hasitzka, M. Koptische Texte (Corpus Papyrorum Raineri, 12). Wien, 1987.
 
Till, Walter C. Die koptischen Ostraka der Papyrussammlung der österreichischen Nationalbibliothek (DOAWW , 78). Wien, 1960.
 


 
Wien, Kunsthistorisches Museum
Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Burgring 5, A-1010 Wien
 
Die Ägyptisch-Orientalische Sammlung in Wien hat ihren Ursprung im Habsburger Münz- und Antikenkabinett, das von der Kaiserin Maria Theresia in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gegründet wurde. Das am längsten zurückliegende Datum für den Ankaufs eines ägyptischen Ausstellungsstückes liegt im 16. Jahrhundert, als ein Abgesandter des Habsburger Kaisers Ferdinand I in Konstantinopel die Statue des Gemnefharbak erwarb. Die Ägyptische Sammlung erreichte aber erst im Jahre 1821 eine beachtliche Größe, als annähernd 4000 Stücke in Ägypten erworben wurden. Weitere spektakuläre Aufstockungen waren die Integration der Sammlung Miramar des Kaisers Maximilian von Mexiko, Bruder Franz Josephs von Österreich, und die Ankunft der Funde Hermann Junkers. Dieser hatte sowohl vor, als auch nach dem Ersten Weltkrieg bei Ausgrabungen in Jizah Stücke aus dem Alten Reich gefunden. Von diesen abgesehen, beherbergt die Ägyptische Sammlung insbesondere Skulpturen aller Epochen, sowie Stelen vor allem aus dem Mittleren Reich. Die Ägyptisch-Orientalische Sammlung ist eine von acht Sammlungen, welche zusammen das Kunsthistorische Museum bilden, das 1891 eröffnet wurde.
 
Demel, Hans. Die Reliefs der Kultkammer des Kaninisut und ihre Stellung in der Kunst des Alten Reiches (=Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlung in Wien, n.F., 3, Sonderschrift 25). Wien, 1929.
 
Demel, Hans. Ägyptische Kunst. Wien: Wolfrum, 1947. Katalog des Museums.
   
Hein, Irmgard und Helmut Satzinger. Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptische-Orientalische Sammlung, 4: Stelen des Mittleren Reiches I, einschliesslich der I. und II. Zwischenzeit (=CAA ). Mainz: von Zabern, 1989.
 
Hein, Irmgard und Helmut Satzinger. Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptische-Orientalische Sammlung, 7: Stelen des Mittleren Reiches II, einschliesslich der I. und II. Zwischenzeit (=CAA ). Mainz: von Zabern, 1993.
 
Hüttner, Michaela. Mumienamulette im Totenbrauchtum der Spätzeit. Eine Untersuchung an Objekten in der ägyptischen Sammlung des Kunsthistorishen Museums. (=Beiträge zur Ägyptologie, 12 = Veröffentlichungen der institute für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität Wien, 67) Wien: Afro-Pub, 1995.
 
Jaro-Deckert, Brigitte. Kunsthistorisches Museum Wien Ägyptische-Orientalische Sammlung, 1: Statuen des Mittleren Reichs und der 18. Dynastie (=CAA). Mainz: von Zabern, 1987.
 
Junker, Hermann. Die Kultkammer des Prinzen Kanjnjswt im Wiener Kunsthistorischen Museum (=Führer durch die kunsthistorischen Sammlungen in Wien, 9). Wien: Rohrer, 1925. 2. Auflage: Wien, 1931. Auch auf englisch veröffentlicht als: The Offering Room of Prince Kaninisut (=Kunsthistorisches Museum: Guides to the Collections, 14). Wien, 1931.
 
Komorzynski,Egon. Die ägyptische Sammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Österreichische Lehrerzeitung 5, 5 (1951): 85-89.
 
Komorzynski, Egon. Altägypten: Drei Jahrtausende Kunstschaffen am Nil: Ein Blick auf Altägyptens hohe Kunst. Wien: Bauer, 1952. [AEB 2426 French]
 
Komorzynski, Egon. Die Erschliessung der inschriftlichen Denkmäler der Wiener ägyptischen Sammlung. In: Textes et Langages 3: 209-218.
 
 
Reiser-Haslauer, Elfriede. Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptische-Orientalische Sammlung, 2-3: Die Kanopen, 1-2 (=CAA). 2 Bde. Mainz: von Zabern, 1989.
 
Reiser-Haslauer, Elfriede. Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptische-Orientalische Sammlung, 5: Uschebti, 1 (=CAA). Mainz: von Zabern, 1990.
 
Reiser-Haslauer, Elfriede. Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptische-Orientalische Sammlung, 8: Uschebti, 2 (=CAA). Mainz: von Zabern, 1992.
 
Reiser-Haslauer, Elfriede. Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptische-Orientalische Sammlung, 10: Särge der Dritten Zwischenzeit, 1 (=CAA). Mainz: von Zabern, 1994.
 
Rogge, Eva. Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptische-Orientalische Sammlung, 6: Statuen des neuen Reiches und der Dritten Zwischenzeit (=CAA). Mainz: von Zabern, 1990.
 
Rogge, Eva. Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptische-Orientalische Sammlung, 9: Statuen der Spätzeit (=CAA ). Mainz: von Zabern, 1992.
 
Rogge, Eva. Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptische-Orientalische Sammlung, 15: Statuen des Alten Reiches (=CAA ). Mainz: von Zabern, 1993.
 
Satzinger, Helmut. Ägyptische Kunst in Wien. Wien: Kunsthistorisches Museum, 1980.
 
Satzinger, Helmut. Übersicht über die Papyri der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung in Wien. GM 75 (1984): 31-35.
 
Satzinger, Helmut. Ägyptische-orientalische Sammlung Kunsthistorisches Museum, Wien. Munich: Magazinpresse, 1987.
 
Satzinger, Helmut. Das Kunsthistorische Museum in Wien: Die Ägyptisch-Orientalische Sammlung (=Zaberns Bildbände zur Archäologie, 14). Mainz: von Zabern, 1994.


Abkürzungen | Bibliographie